Routinediagnostik – Präzision trifft Innovation
Das Institut für Neuropathologie und Neuromolekularpathologie Innsbruck bietet ein umfassendes Spektrum modernster diagnostischer Leistungen zur Abklärung von Erkrankungen des zentralen und enterischen Nervensystems. Unsere Routinediagnostik verbindet klassische neuropathologische Methoden mit hochentwickelten molekularbiologischen Verfahren – für eine präzise, zeitnahe und klinisch relevante Befundung.
Tumordiagnostik
Unser Schwerpunkt liegt auf der integrierten Diagnostik von Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS). Dabei kommen folgende Verfahren zum Einsatz:
- Makroskopische Begutachtung und Gewebeaufarbeitung
Sorgfältige Präparation und gezielte Entnahme diagnostisch relevanter Areale für die histologische Weiterverarbeitung. - Intraoperative Diagnostik
Zur raschen Einschätzung während der Operation bieten wir:- Konventionelle Schnellschnittdiagnostik
- Virtuellen Schnellschnitt mittels Stimulated Raman Histology (NIO)
- Nanopore-Sequenzierung für die molekulare Ersteinschätzung in Echtzeit
- Histologie und Immunhistochemie
Umfassendes Panel spezifischer Marker zur Subtypisierung und Differentialdiagnose von ZNS-Tumoren. - Neuromolekularpathologische Analysen
Unsere molekularpathologische Einheit umfasst:- DNA-/RNA-Isolation aus Paraffin- oder Frischmaterial
- Qualitätskontrolle (RNA-Integrity, DNA-Purity)
- Bisulfit-Konversion für methylierungsbasierte Diagnostik (EPIC, MGMT Pyrosequenzierung)
- PCR-basierte Verfahren, Genpanel Sequenzierung (NGS), Nanopore-Sequenzierung und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
- Hirntumor-Biobank
Strukturierte Lagerung und Verarbeitung von Tumorgewebe für Forschung und Diagnostik – in enger Kooperation mit der Universitätsklinik für Neurochirurgie (Ansprechperson: Ass.Prof. Dr. Christian Freyschlag). - Integrierter Befundbericht
Histologische und molekulare Ergebnisse werden in einem zusammengeführten, strukturierten Bericht dargestellt – gemäß den aktuellen WHO-Kriterien für ZNS-Tumoren (2021).
Liquordiagnostik
- Zytologische Beurteilung von Liquorproben zur Detektion entzündlicher, neoplastischer oder degenerativer Prozesse.
- Liquid Biopsy mittels Genpanel Sequenzierung oder Nanopore-Technologie zur molekularen Tumordiagnostik anhand von Liquor und/oder Blutproben – ein innovatives Werkzeug insbesondere bei operativ schwer zugänglichen Läsionen.
Darmbiopsien
Diagnostik im Kontext des Morbus Hirschsprung (Aganglionose):
Histologische und enzymhistochemische Analyse zur Darstellung enterischer Ganglienzellen und Nervenplexus.
Obduktionen
Zur Klärung komplexer neurologischer Erkrankungen bieten wir neuropathologische Sektionen an – einschließlich makroskopischer und mikroskopischer Aufarbeitung sowie molekularer Zusatzdiagnostik, sofern indiziert.
Archivierung und Datenzugang
Alle Präparate, Proben und digitalen Bilddaten werden nach höchsten Qualitätsstandards dokumentiert und archiviert. Forschungszugang zu ausgewählten Proben ist auf Anfrage und nach Ethikvotum möglich.
Informationen für zuweisende Ärzt:innen
Kontakt für Rückfragen und Befundbesprechungen:
Tel.: 0512 9003 71302
Fax: 0512 9003 73301
E-Mail: neuropathologie@i-med.ac.at
Informationen für Patient:innen
Bitte beachten Sie, dass unsere Diagnostik ausschließlich auf ärztliche Zuweisung erfolgt. Wenn Sie Fragen zum Ablauf, zur Bearbeitungszeit oder zur Entnahme von Gewebeproben haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktformular für Patient:innen
Sie haben Fragen zu einer Diagnose, zur Probenentnahme oder zum Ablauf unserer Untersuchungen? Gerne können Sie uns über folgendes Formular kontaktieren. Wir melden uns so rasch als möglich bei Ihnen. (Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.)