Unser Engagement in der akademischen Ausbildung
Das Institut für Neuropathologie und Neuromolekularpathologie ist aktiv in die universitäre Lehre eingebunden und bietet vielfältige Lernmöglichkeiten für Studierende der Humanmedizin, Molekularen Medizin und verwandter Fachrichtungen.
Seminare und Vorlesungen
Unsere Lehrveranstaltungen umfassen sowohl theoretische als auch praxisorientierte Lehrveranstaltungsformate. Im Bereich Humanmedizin und molekulare Medizin werden die Lehrinhalte auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und auf dem Wissenstand der Studierenden angepasst vermittelt. So stellen wir sicher, dass Studierende einen fundierten Einblick in neuropathologische und molekulare Zusammenhänge erhalten.
Beteiligung an Studiengängen
Das Institut beteiligt sich maßgeblich am Erweiterungsstudium für Medizinische Wissenschaften, das von Priv.-Doz.in Dr.in Claudia Manzl koordiniert wird. Dieses Programm richtet sich an Studierende, die vertiefte wissenschaftliche Kompetenzen neben dem klinischen Studium erwerben möchten.
Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen
Wir heißen Bachelor-, Master- sowie PhD-Studierende aus fachrelevanten Studiengängen herzlich willkommen. Das Institut bietet vielfältige Möglichkeiten für Projektstudie, Famulatur, Diplomarbeiten und Doktorarbeiten in einem interdisziplinären Forschungsumfeld. Dabei profitieren die Studierenden von enger Betreuung und aktiver Einbindung in laufende Forschungsprojekte.
Ansprechpartnerin für Studierende
Für alle Fragen rund um Forschung, Lehre und Ausbildungsangebote steht Anna Birkl-Töglhofer, PhD als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie unterstützt bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, der Themenwahl für Abschlussarbeiten und informiert über aktuelle Ausschreibungen.
Aktuelle Diplomarbeitsthemen finden Sie hier:
- Nanopore Sequenzierung zur ultraschnellen Hirntumordiagnostik
- Hautbiopsien bei Patienten mit post-COVID Small Fiber Neuropathie
- Charakterisierung und Quantifizierung enterischer Ganglien bei früher kindlicher Obstipation
- Tertiäre lymphatische Strukturen bei primären und sekundären Hirntumoren
- Eisenstoffwechsel bei der Alzheimer Erkrankung und bildgebende Korrelate